Wenn die Beschwerden seit der ersten Regelblutung bestehen, liegt die Ursache meist in einer gestörten Hormonbalance. Auch psychische Faktoren und Stress kommen in Frage.
Begleitend treten können Rückenschmerzen, Kopfschmerzen bis zur Migräne, Übelkeit, Heisshungerattacken oder emotionalen Veränderungen (Reizbarkeit, Traurigkeit, Putzwut) auf. Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit sind entsprechend stark beeinflusst.
Weitere Auslöser von Regelschmerzen sind Endometriose, Myome, Zysten oder Polypen.
Bei der Endometriose wachsen Gebärmutterschleimhautzellen am falschen Ort. Wie die übrigen Zellen der Gebärmutter werden diese monatlich auf- und abgebaut. Dies führt zu starken Schmerzen, Entzündungen und Verklebungen. Je nach Ort des Endometrioseherdes kommt es zu:
Mensschmerzen, prämenstruellem Syndrom, anormalen Menszyklen
Beckenschmerzen
Unfruchtbarkeit
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Rektalem Druck und Schmerz beim Stuhlgang
Schmerz beim Eisprung
Schokoladenzysten
Myome verursachen häufig keine Beschwerden. Je nach Lage, Anzahl und Grösse der Myome sind verlängerte und/oder verstärkte Blutungen sowie Druckgefühle und Schmerzen im Unterleib vorhanden. Sowohl Endometriose wie auch Myome sind gutartige chronische Erkrankungen.
Die klassische Homöopathie verfügt über eine Reihe von Mitteln, welche bei Menstruationsschmerzen eingesetzt werden. Um sanft und dauerhaft zu wirken, muss das Mittel der Gesamtheit der Symptome und der Persönlichkeit der Patientin entsprechen. Deshalb nehme ich mir viel Zeit, um Sie kennen zu lernen.
Bei der Behandlung einer Endometriose werden zusätzlich Arzneien eingesetzt, welche einen Bezug zu Verwachsungen und Narbenbildung aufweisen. Eventuell müssen auch seelische Traumata, ein unerfüllter Kinderwunsch oder die Nebenwirkungen von Hormongaben berücksichtigt werden. Die Behandlung erfolgt parallel zu den schulmedizinischen Kontrollen und Medikamentengaben.
Was Sie selbst tun können bei Regelschmerzen (wichtig: wiederkehrende Schmerzen gynäkologisch abklären!):
Kühle Bäder während der Menses vermeiden
Wärmeflasche oder warme Wickel im Bauch oder Rücken auflegen
Für Ruhe und Entspannung sorgen, Termine entsprechend planen
Schafgarbentinktur Millefolium von Ceres, 3 x täglich 2-5 Tropfen bei krampfartigen Beschwerden oder langdauernden Blutungen anwenden (einige Tage vor der Mensturation beginnen)
Frauenmantel-Urtinktur Alchemilla von Ceres wirkt hormonell ausgleichend und leicht krampflösend; Dosierung ebenfalls 1 – 3 x täglich 2 – 5 Tropfen in wenig Wasser
Weitere Informationen zur Homöopathie
#Dysmenorrhoe #Kopfschmerzen #Migräne #Uebelkeit #Heisshunger #Reizbarkeit #Traurigkeit #Putzwut #Regelschmerzen #Endometriose #Myom #Zyste #Polyp #Mensschmerzen #Beckenschmerzen #Unfruchtbarkeit #Geschlechtsverkehr #Stuhlgang #Eisprung #Schokoladenzysten #Blutung #Stress #Kinderwunsch #Frauenbeschwerden
# Homöopathie für Erwachsene und Kinder #